Campingplatzregeln Biberttal-Festival
Camping grundsätzlich nur mit gültigem Festivalbändchen erlaubt!!!
Denkt an euren Ausweis 😉
Zeltplatzkosten:
Immer noch keine! Also haltet euch an folgende Regeln, dann kann das auch so bleiben.
Anreise / Aufbau:
Lediglich der Aufbau eures Wochenenddomizils ist bereits am Donnerstag möglich. Party und Übernachtung wurde polizeilich dann erst ab Freitag um 8 Uhr erlaubt!
Sauberkeit:
Alle Camper erhalten am Festivaleingang Müllsäcke. Benutzt diese und entsorgt euren Müll, kaputte Zelte, Pavillons etc. in den dafür vorgesehenen Containern.
Verlasst euren Zeltplatz wie ihr ihn vorgefunden habt! 362 Tage im Jahr wird die Fläche landwirtschaftlich genutzt…
Glasflaschen:
Diese sind wegen der Scherben und Kronkorken ab diesem Jahr nicht mehr erlaubt.
Dosenbier = Festivalbier 😉
Feuer:
Offenes Feuer ist untersagt! Grills hingegen kein Thema. Achtet auf genügend Abstand zu den Zelten!
Aggregate:
Sind nur tagsüber erlaubt. Wegen dem uns auferlegten Lärmschutz sind sie von 22 bis 8 Uhr auszuschalten!
Musikanlagen:
Nicht ihr seid für die Unterhaltung des gesamten Zeltplatzes zuständig. Also horcht eure Musik bitte in angemessener Lautstärke und nehmt Rücksicht aufeinander.
Flunkyball:
Viel Spaß dabei! Aber nur auf dem Campingplatz wo ihr die Wege nicht völlig blockiert und wenn ihr Rücksicht auf eure Mitcamper nehmt.
Toiletten, Dixies und Duschcontainer:
Denkt dran, das Festival geht über mehrere Tage. Also verlasst sie so, wie ihr sie auch vorfinden möchtet.
Wasser:
Könnt ihr bei Bedarf am Festivalgelände (Dusch- oder Toilettencontainer) jederzeit holen.
Frühstück:
Kaffee, Tee, belegte Semmeln und Kuchen gibt es Samstag und Sonntag ab 8 Uhr am Alkfrei-Stand. Blanke Semmeln gibt es nur auf Bestellung am Vortag.
Eigene Getränke:
Sind lediglich am Zeltplatz erlaubt und dürfen nicht mit auf´s Festivalgelände genommen werden.
Lasst uns gemeinsam ein geiles Festival erleben!!!
Euer Biberttal-Team